Tuberkulose (TB) befällt die Lunge und andere Organe. Sie äußerst sich mit andauerndem Husten, teils mit blutigem Auswurf, Schwächegefühl, starker Gewichtsreduzierung, Fieber. Mit über 4.100 Opfern pro Tag ist sie eine der 13 häufigsten Todesursachen. Ohne Behandlung stirbt die Hälfte der Infizierten in weniger als zwei Jahren. Dabei wissen die Menschen häufig nichts von ihrer Infektion.
Tuberkulose – was ist das eigentlich?
So tritt die DAHW der Tuberkulose entgegen
Der Kampf gegen die Tuberkulose ist einer unserer beiden Arbeitsschwerpunkte. Wir behandeln Betroffene, fördern die Aus- und Fortbildung medizinischen Personals und sorgen für Aufklärung. Zudem suchen wir mit mobilen Kliniken aktiv nach Tuberkulosefällen in entlegenen Regionen.
Sie können helfen!
Schon mit einer kleinen Spende helfen Sie Menschen auf der gesamten Welt im Kampf gegen Infektionskrankheiten.
Ihre Spende rettet Leben! Gesundheit für die Ärmsten der Armen weltweit.
Alaya (Mitte), 18, mit ihren Freundinnen Zaneerah, Liyana, Jinani und Ebrah
„Wir haben alle Tuberkulose. Aber wir machen uns gegenseitig Mut. Und wir sind dankbar, dass die Krankheit bei allen früh entdeckt wurde.“
Das Mycobakterium Tuberculosis
1882 hat Robert Koch den Tuberkulose-Erreger entdeckt. Das Stäbchenbakterium wird durch Tröpfcheninfektion über die Atemwege übertragen. Wenn Infizierte husten, niesen oder spucken, schleudern sie die Keime in die Luft – und jemand anderes muss sie nur einatmen …
Hilfsprojekt in allen DAHW-Ländern
Nach seriösen Schätzungen ist jeder dritte Mensch auf der Welt
… Weitere Infos
In über 20 Ländern setzt die DAHW sich ein, um Menschen, die von armutsbedingten Krankheiten betroffen sind, zu helfen – und andere vor diesen Krankheiten zu bewahren.

Gewinnen Sie exklusive Einblicke in unsere Projekte!
Mit unserem monatlichen Newsletter.