Menschen mit Krankheiten und Behinderungen werden millionenfach ausgegrenzt und stigmatisiert. Sie haben vielfach nur unzureichend Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung oder Einkommen schaffenden Maßnahmen. Ein großer Teil von ihnen ist von Armut betroffen. Dabei haben sie alle ein verbrieftes Menschenrecht auf ein selbstbestimmtes Leben – und auf Teilhabe in der Gesellschaft. Kurz: auf Inklusion.
Inklusion – was heißt das eigentlich?
So sorgt die DAHW für mehr Inklusion
Um Armut erfolgreich zu bekämpfen, müssen die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen stärker berücksichtigt werden. In allen unseren Projekten denken wir daher das Thema Inklusion von Anfang an mit. Die betroffenen Menschen erhalten systematisch Zugang zu Hilfsmitteln wie etwa Rollstühlen sowie zu Gesundheits- und Reha-Angeboten. Zugleich helfen wir ihnen, eigenständig Einkommen zu erwirtschaften und so mehr Unabhängigkeit zu erlangen.
Gemeinsam mit Betroffenenorganisationen engagieren wir uns außerdem für die Rechte der Menschen mit Behinderungen, um die gesetzlichen Voraussetzungen für mehr Inklusion zu verbessern. In diesem Sinne halten wir zum Beispiel Gemeindeverwaltungen dazu an und unterstützen sie dabei, ihre Gesundheits-, Bildungs- und Infrastrukturangebote für Menschen mit Behinderung zugänglich, bezahlbar und hochwertig anzubieten.
Sie können helfen!
Schon mit einer kleinen Spende helfen Sie Menschen auf der gesamten Welt im Kampf gegen Infektionskrankheiten.
Ihre Spende rettet Leben! Gesundheit für die Ärmsten der Armen weltweit.
Ravi, 36
„Dank der DAHW habe ich einen Rollstuhl bekommen und einen Mikrokredit. Damit konnte ich mein eigenes Gewerbe starten!“
Hilfsprojekt in Uganda
An der Gesundheitsstation Eliofe, im nordugandischen Bezirk Maracha, haben sich Dorfbewohner:innen mit handwerklichem Geschick zusammengeschlossen. Sie hobeln, sägen, schleifen, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Ehrenamtlich fertigen sie Krücken, Geh- und Blindenstöcke, sogar Rehabilitationsgeräte sowie … Weitere Infos
In über 20 Ländern setzt die DAHW sich ein, um Menschen, die von armutsbedingten Krankheiten betroffen sind, zu helfen – und andere vor diesen Krankheiten zu bewahren.

Gewinnen Sie exklusive Einblicke in unsere Projekte!
Mit unserem monatlichen Newsletter.