COVID-19 ist die vom Coronavirus verursachte Krankheit, das seit 2020 die Welt im Griff hat. In den wohlhabenden Ländern im Globalen Norden kann man sich gut durch das Einhalten der AHA-Regeln und eine Impfung schützen. Aber in ärmeren Regionen im Globalen Süden ist das den Menschen kaum möglich.
COVID-19 – was ist das eigentlich?
Wir helfen den Menschen in unseren Einsatzländern, sich vor einer Infektion zu schützen, und halten gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort ihre Gesundheitsversorgung trotz Ausgangssperren, überlasteter Kliniken, fehlendem Personal und weiterer widrigster Umstände so gut es geht aufrecht.
In manchen Ländern hat der ärmste Teil der Bevölkerung kaum Zugang zum Internet – und es gibt oft eine hohe Rate an Analphabet:innen. Um auch diese Menschen mit lebenswichtigem Corona-Wissen zu versorgen, erstellen und verteilen wir beispielsweise bebildertes Informationsmaterial, organisieren Lautsprecherdurchsagen über umherfahrende Autos und klären in Radiosendungen über Hygienemaßnahmen auf.
Auch ohne Corona sind die Gesundheitssysteme in ärmeren Ländern nicht sehr stabil und finanziell, personell und technisch nur mangelhaft ausgestattet. Auf 100.000 Einwohner:innen in Sierra Leone beispielsweise kommen gerade einmal zwei Ärzt:innen. Kein Wunder, dass im Zuge der Pandemie viele Gesundheitseinrichtungen unter der Last zusätzlicher COVID-19-Patient:innen zusammenbrechen. Dann werden andere Notfälle nicht behandelt. Menschen, darunter auch viele Kinder, sterben an eigentlich behandelbaren Krankheiten wie Malaria oder Durchfällen, und Frauen an Geburtskomplikationen.
So hilft die DAHW in der Corona-Pandemie:
Wir sind seit Ausbruch der Corona-Pandemie auf drei Kontinenten im Einsatz, um die Auswirkungen der Gesundheitskrise auf unsere Begünstigten zu lindern und eine Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dazu versorgen wir besonders gefährdete Menschen mit sauberem Wasser, Hygienematerialien und Lebensmitteln. Lepra- oder Tuberkulose-Patient:innen liefern wir dringend benötigte Medikamente nach Hause.
Unsere Mitarbeiter:innen und das Personal der Gesundheitseinrichtungen und Partnerorganisationen vor Ort unterstützen wir mit Masken, Handschuhen, Thermometern, Seife und wichtigem Fachwissen. Kurzfristig haben wir rund 900.000 Euro für Corona-Interventionen bereitgestellt – und konnten bereits Tausenden helfen!
Sie können helfen!
Schon mit einer kleinen Spende helfen Sie Menschen auf der gesamten Welt im Kampf gegen Infektionskrankheiten.
Ihre Spende rettet Leben! Gesundheit für die Ärmsten der Armen weltweit.
Chanda, 13
„Mein Vater ist Schneider. Wegen Corona hat er seine Arbeit verloren. Nicht mal Reis oder Öl zum Kochen können wir uns leisten. Ich weiß nicht, was wir ohne die Hilfe tun sollten.“
Das Corona-Virus
Diese kugelige Gestalt kennen wir mittlerweile gut. Sars-CoV-2 überträgt sich über Aerosole. Und während wir uns noch fragen, wo das Virus eigentlich herkommt, breitet sich seine Delta-Variante umso aggressiver aus.
Hilfsprojekt Myanmar
Myanmar steckt nicht nur in der Corona-, sondern nach dem Militärputsch im Februar auch in einer politischen … Weitere Infos
In über 20 Ländern setzt die DAHW sich ein, um Menschen mit armutsbedingten Krankheiten zu helfen – und andere vor ihnen zu bewahren.

Gewinnen Sie exklusive Einblicke in unsere Projekte!
Mit unserem monatlichen Newsletter.